Aktuelles - UNIFOK Jena e.V. |
Fototag der GfF Thüringen |
am 14.10.2023 |
Am 14.10.2023 fand in Langewiesen bei Ilmenau
der diesjährige Fototag der Gesellschaft für Fotografie Thüringen statt. Auf dem Plan stand die
Auswertung des Mappenwettbewerbes, wobei unser Fotoklub in beiden Kategorien den 2. Platz belegte. Weiter
wurde ein Rundgang durch das Fotomuseum sowie einige interessante Vorträge geboten.
Fotos und Text: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sommerfest Unifok |
am 08.07.2023 |
![]() ![]() |
![]() |
|
Pressemitteilung OTZ |
am 06.07.2023 |
![]() |
![]() |
|
Fotoliebling Leuchtenburg |
am 03.07.2023 |
Ein besonderer Höhepunkt für unsere Fotoausstellungen ist
immer die Goethegalerie in Jena. Nach langer Vorbereitung präsentieren wir dieses Mal Fotos über die Leuchtenburg
bei Kahla. Zu unserer Vernissage kamen am Montag Abend viele interessierte Besucher, darunter der
Jenaer Oberbürgermeister und die Museumsleiterin der Leuchtenburg, Frau Dr. Kaiser und natürlich auch die UNIFOK-Mitglieder.
Es war ein sehr gelungener Abend.
Fotos und Text: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Gärten und Parks in Thüringen |
am 17.06.2023 |
Am 17.06.2023 fand in Stadtmuseum Saalfeld die Vernissage
zu unserer Fotoausstellung "Parks und Gärten" statt. Es kamen viele interessierte Besucher. Die Veranstaltung wurde
umrahmt von einem Musiksextett der Musikschule Saalfeld. Der Direktor des Museums und unser Fotoklubvorsitzender
sprachen zu der Vernissage und zu den Fotos. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Fotos und Text: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
60 Jahre UNIFOK - Facetten einer Stadt |
am 03.07.2022 |
Unser Fotoklub feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass präsentieren wir in der Jenaer Goethegalerie die Ausstellung "Facetten einer Stadt".
Am 03.07. montierten wir die Ständer und hängten dort die Rahmen mit den Fotos auf.
Dabei schauten uns bereits die ersten Besucher interessiert zu. Unsere Ausstellung ist bis zu 23.07 zu besichtigen.
Fotos: Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Die Saale von der Quelle bis zur Mündung |
am 12.05.2022 |
Wieder präsentieren wir im Jembo Park in Jena eine Fotoausstellung,
dieses Mal unsere Saaleausstellung. Die Vernissage fand in einer sehr netten Atmosphäre statt.
Fotos: B. Braune ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Sparkassenkalender 2021 |
am 27.10.2020 |
![]() |
![]() |
|
Nachruf für Dr. Walter Streit |
am 11.08.2020 |
![]() |
![]() |
|
Zum 18. Mal "Martin Luther nachgeblickt" |
am 01.09.2019 |
Zum 18. Mal präsentierten wir unsere Ausstellung
"Martin Luther nachgeblickt", dieses Mal in der Kirche von Großschwabhausen. Am 1. September erfolgte nach
dem Gottesdienst und einer Taufe unsere Vernissage, die von der Pastorin Frau Brisgen unterstützt wurde. Das Echo aus unsere Ausstellung war positiv. Fotos: B. Braune K. Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Pressetreff in der Goethegalerie Jena zur Jena-Ausstellung |
am 23.08.2019 |
An diesem Tag trafen sich Mitglieder des UNIFOK mit dem Chef
der Goethegalerie, Herrn Holz. Nach einem interessanten Gedankenaustausch über unsere Jena-Ausstellung stieß zu uns
Herr Groß, ein Reporter der Ostthüringer Zeitung. Mit viel Interesse betrachtete er die Bildtafeln, lauschte den
Ausführungen von Klaus Enkelmann und machte sich viele Notizen. Das Ergebnis seines Besuches ist hier zu sehen.
Fotos: B. Braune ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage zur Bauhausausstellung in der Bibliothek Hermsdorf |
am 26.07.2019 |
Wieder konnten wir eine Fotoausstellung in der
Bibliothek in Hermsdorf präsentieren. Mit großem Interesse wurden die Bilder zum Thema "100 Jahre
Bauhaus" betrachtet. Ein besonderer Höhepunkt war allerdings die Vernissage. Frau Linda Thrillhaase
brachte mit Violine, Akkordeon, Gesang und Humor die Besucher zum Lachen.
Fotos: K. Enkelmann, G. Kühnl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage zur Bauhausausstellung in Dornburg |
am 11.05.2019 |
Das Museum im Rokokoschloss in Dornburg ist nun die
nächste Station für einen Teil unserer Fotoausstellung über 100 Jahre Bauhaus. Trotz schlechten Wetters kamen
relativ viele interessierte Besucher zu unserer Vernissage. Als einen besonderen Ehrengast begrüßten wir die
Dornburger Rosenkönigin.
Fotos: K. Enkelmann, B. Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage zu 100 Jahre Bauhaus |
am 25.03.2019 |
Nachdem wir am 24.03.2019 in der Goethegalerie in Jena unsere
Fotoausstellung "100 Jahre Bauhaus" aufgebaut hatten, erfolgte am nächsten Tag die Vernissage. Die Leitung der
Goethegalerie, viele UNIFOK-Mitglieder und natürlich Zuschauer, die gerade im Gebäude waren, nahmen daran teil.
Auch die Presse und JenaTV zeigten Interesse an dieser Veranstaltung und an unseren Fotos.
Fotos: K. Höfling, G. Kühnl, K. Enkelmann, B. Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage im Jebopark Jena |
am 17.01.2019 |
Die erste Fotoausstellung diesen Jahres wurde am
17.01.2019 im Jembopark Jena eröffnet. Es geht um Orchideenfotos, die wieder für die Gäste des Hauses
präsentiert werden. Zur Vernissage selbst gab es einen hochinteressanten Film über "Tricks der Pflanzen."
Fotos: B. Braune ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage Hermsdorf |
am 23.11.2018 |
Die voraussichtlich letzte Vernissage in diesem Jahr fand in Hermsdorf
statt. Unsere Ausstellung "Wasser und Eis" ist für einige Wochen im Stadthaus zu bewundern. Die Galerie befindet sich
im Erdgeschoss gleich neben der Bibliothek. Ca. 50 Besucher kamen, um sich unsere Fotos anzuschauen und der Musik des
Harfenklangensembles zu lauschen. Die Besucher wurden vom Hermsdorfer Bürgermeister Hofmann begrüßt. Erklärende Worte
zur Ausstellung kamen von Dr. Claus Rose und von Klaus Enkelmann vom Vorstand des UNIFOK.
Fotos: B.Braune ![]() ![]() |
![]() |
|
Ausflug nach Ferropolis |
am 14.10.2018 |
Unser diesjähriger Herbstausflug führte uns neun
UNIFOK-Mitglieder nach Ferropolis in die Nähe von Dessau. Das ist ein technisches Museum auf eine Halbinsel
im ehemaligen Tagebau Golpa-Nord. Dort kann man riesige Abraumbagger bestaunen und teilweise sogar betreten.
Das Wetter war uns wohlgesonnen und so entstanden viele interessante Fotos.
Fotos: B. Braune D. Leipold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage in Apolda |
am 12.08.2018 |
Am 12. August wurde zum 17. Mal die Fotoausstellung
"Martin Luther nachgeblickt … " eröffnet. Die Lutherkirche in Apolda stellte dazu ihren wunderbaren Kirchenraum
zur Verfügung. Etwa 35 Besucher wohnten der feierlichen Zeremonie bei, die mit Klaviermusik umrahmt wurde. Der Vorsitzende
des UNIFOK, Klaus Enkelmann sprach dann über die Entstehung und Geschichte der Ausstellung und der Vikar Christoph
Rätz von der Lutherkirche gab eine Übersicht über den Bau und die Geschichte dieses interessanten Bauwerkes.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Kunstgarten an der Friedenskirche in Jena |
am 30.06.2018 |
An der Ausstellung im Kunstgarten an der Jenaer
Friedenskirche nahm in diesem Jahr auch wieder unser Fotoclub teil. An den Stellwänden präsentierten 15
Mitglieder des UNIFOK ihre Fotos. Viele interessierte Besucher sahen sich die Bilder an und es gab dazu
interessante Diskussionen.
![]() |
![]() |
|
Fotoausstellung zur Städtepartnertschaft Erlangen - Jena |
am 19.06.2018 |
Am 19.06.2018 wurde in den Räumen des Jenaer Oberbürgermeisters
eine Fotoausstellung über die Städtepartnerschaft Jena - Erlangen sowie über die Zusammenarbeit des Fotoclubs UNIFOK Jena
und den Erlanger Fotoamateuren (EFA) installiert. Die Fotos können bis Mitte Oktober angeschaut werden.
![]() |
![]() |
|
Vernissage in Ortenburg (Bayern) |
am 06.04.2018 |
Wir hatten unsere Fotoausstellung "Martin Luther nachgeblickt"
bereits in mehreren Städten präsentiert, als auch aus Bayern der Wunsch kam, die Fotos dort auszustellen. Also wurde
unser Auto mit den 45 Luther-Rahmen beladen und am 05.04. starteten 3 UNIFOK-Mitglieder nach Ortenburg. Ein schönes altes Schloss
erwartete uns mit seinen Sälen. Nach dem Aufbau der Ausstellung gab es eine interessante Vernissage, auf der sich
verschiedene Bürgermeister und Landräte zu Wort meldeten. Die Reaktion auf unsere Ausstellung war sehr positiv.
An den beiden folgenden Tagen lernten wir noch die Umgebung von Ortenburg und die Stadt Passau kennen.
Text: Bernhard Braune Fotos: Klaus Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Porträtlehrgang in der alten Schule |
am 24.02.2018 |
Um uns fotografisch wieder etwas fit zu machen,
trafen wir uns in Dorndorf-Steudnitz in der alten Schule zu einem Porträtlehrgang. Fotografenmeister Dietmar
Leipold brachte uns zuerst theoretische Dinge zu verschiedenen Kameraeinstellungen und zur Einstellung der
Studioblitzanlage bei. Anschließend wurde die Theorie in die Tat umgesetzt und es entstanden unter Anleitung
interessante Porträts unter verschiedenen Lichteistellungen. Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Nachruf für Reinhard Stiebritz |
am 27.01.2018 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage im Jembopark Jena zu "Wasser und Eis" |
am 04.01.2018 |
Am 04.01.2018 wurde mal wieder im Jembopark in Jena eine
Fotoausstellung eröffnet, dieses Mal unter dem Thema "Wasser und Eis". Wir haben uns sehr gefreut über die vielen
Besucher und Interessenten, die an dieser Veranstaltung teilnahmen.
Text und Fotos: Bernhard Braune
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Galeriegespräch zu "Moderne vs. Historie" in der Goethegalerie Jena |
am 10.08.2017 |
Nachdem wir am 06.08. in der Goethegalerie Jena unsere
große Ausstellung über das moderne Jena und seine Geschichte aufgebaut hatten, trafen wir uns am 10.08 dort zu
einem Galeriegespräch. Mitglieder unseres Fotoklubs, Bekannte aus alten Zeiten und jede Menge Gäste sahen sich
gemeinsam die Ausstellung an. Es gab interessante Diskussionen und man tauschte Meinungen über die Fotos des
alten und neuen Jena aus.
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage von Andreas Mund im Studentenclub "Schmiede" |
am 17.07.2017 |
Im Studentenclub "Schmiede" wurde von unserem Fotoklub wieder
eine neue Ausstellung eröffnet. Andreas Mund präsentiert interessante Fotos über eine Reise nach Bhutan. Die Bilder
zeigen interessante Eindrücke über Land und Leute. Die Vernissage wurde mit Musik einer Band abgerundet, es war ein
sehr informativer Abend.
Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Eröffnung der Fotoausstellung "Luther nachgeblickt" |
am 02.04.2017 |
Am 02.04.2017 wurde im Rathaus in Camburg die Fotoausstellung
"Luther nachgeblickt" feierlich eröffnet. Ca. 80 interessierte Besucher ließen sich von der Musik der Kurrende der
Kirchlichen Hochschule Naumburg und Mitgliedern des Halleschen Kammerchores verzaubern. Worte zur Veranstaltung, zur Ausstellung und zu den Fotos kamen von der Bürgermeisterin Dorothea Storch, vom Vorsitzenden des Unifok Klaus Enkelmann und vom Pfarrer Michael Greßler. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Unsere Fotoreise ins tschechische Isergebirge |
am 15.10.2016 |
Ende Oktober unternahmen mehrere UNIFOK-Mitglieder einen Ausflug
ins Iser-Gebirge nach Tschechien. Es bot sich eine interessante Herbststimmung und mehrere Gebirgsbäche mit kleinen
oder größeren Wasserfällen. Eine Herausforderung war es, das fließende Wasser im Foto umzusetzen, was den meisten
Fotografen gelang. Wir erlebten ein abwechslungsreiches Wochenende natürlich auch mit Böhmischen Knödeln und Pilsner Urquell und das Wetter war uns wohlgesonnen. Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
26. Fototag der GfF Thüringen |
am 15.10.2016 |
Am 15.10.2016 fand in Kahla auf der Leuchtenburg der Fototag der GfF
Thüringen statt. Nach dem Treffen der Klubmitglieder aus ganz Thüringen auf dem Parkplatz gingen wir gemeinsam auf die Burg,
wo wir von der Leiterin des Museums, Frau Dr. Kaiser begrüßt wurden. Anschließens standen uns Museum und die Außenanlagen zum
Fotografieren ohne Einschränkung zur Verfügung. Nach dem Mittagessen in der Burgschänke wurden von Dr. Eckardt Schön der
vergangene Mappenwettbewerb ausgewertet und die Preise an die Sieger vergeben. Bei einem angenehmen Frühherbstwetter sind bei allen Teilnehmern mit Sicherheit interessante Fotos entstanden. Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Auswertung 10. Landesfotoschau Thüringens |
am 21.05.2016 |
Die Auswertung und Ausstellungseröffnung
der 10. Landesfotoschau Thüringens fand am 21.05.2016 in der Galerie Waidspeicher in Erfurt statt.
Viele Fotofreunde und Interessierte waren gekommen, um sich die ausgewählten Fotos anzuschauen.
Die Preisverleihung nahm der Vorsitzende der GfF Thüringen, Dr. Eckardt Schön, vor. Fotos: Klaus Enkelmann Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Mappenwettbewerb der Thüringer Fotoklubs |
Jahr 2015/16 |
Seit einigen Jahren gibt es den Thüringer
Mappenwettbewerb. In etwa 12 Fotoklubs erstellt man eine Mappe mit 15 Einzelbildern und
einer Serie zu einem bestimmten Thema. Die Mappe wird dann von den anderen Klubs mit Punkten
bewertet. Dazu gibt es bei uns oft heiße Diskussionen. Am Ende werden der Siegerklub, der
Siegerfotograf und der Seriensieger gekürt mit Auszeichnungen. Maximilian Fischer hat die Bewertung einer Fotomappe in unserem Klubabend fotografisch festgehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Die Weihnachtsfeier unseres Fotoklubs |
am 11.12.2015 |
Unsere Weihnachtsfeier im Hotel am Stadion bildete wieder einen
würdigen Abschluss zum Fotojahr 2015. In gemütlicher Runde wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Ein interessantes
Quiz forderte wieder von allen Beteiligten das Allgemeinwissen und mit ein wenig Glück konnten man auch einen Preis gewinnen.
Fotos: Günther Kühnl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Thüringer Fototag der GfF in Hildburghausen |
am 17.10.2015 |
Die erste Station beim diesjährigen
Thüringer Fototag der GfF war das Landratsamt in Hildburghausen. Dr. Eckhardt Schön begrüßte
alle Gäste und wertete dann den Online- und den Mappenwettbewerb aus. Die Sieger bekamen ihre
Preise überreicht.
Beim anschließenden interessanten Vortrag von Frank Melech ging es um "Gebaute Bilder". Nach dem Mittagessen besuchten wir in Reurieth ein Kameramuseum mit wunderschönen alten Exemplaren. Den Abschluss bildete eine Exkursion auf den Kleinen Gleichberg zur Steinsburg, wo bei Ausgrabungen viele Artefakte aus verschiedenen Epochen gefunden wurden. Es war ein tolles Erlebnis! Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage Romatik-Licht-Unendlichkeit in der "Neuen Mitte" |
am 14.10.2015 |
Erlebte Beziehung zur Natur als Grundthema
der Romantik, gepaart mit Faszinationen im UNESCO-Jahr des Lichts fotografisch in Szene zu setzen,
das ist das Anliegen des UNIFOK Jena im Jahr 2015. So begab sich der Fotoklub auf Spurensuche und
fing fotografisch Motive zu dieser Thematik ein.
Text: Dr. Sieglinde Krepler und Fotos: Erwin Freund ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Fotoausflug mit den EFAs zur Saaletalsperre und Umgebung |
am 27. - 30.08.2015 |
Am letzen Augustwochenende verlebten
wir mit unserem Partnerfotoclub, den Erlanger Fotoamateuren (EFA) ein gemeinsames Wochenende
an der Saale. Wir besuchten Saalfeld, Ziegenrück, Schloss Burgk und Saalburg. Trotz Regen am
Freitag hatten wir interessante Erlebnisse, es entstanden tolle Fotos und alle waren begeistert.
Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Gartenfest des UNIFOK im Eulensteinschen Hof |
am 08.08.2015 |
Einer der Höhepunkte in unserem
Clubleben ist immer das jährliche Sommerfest, das in diesem Jahr wieder im Garten des
Eulensteinschen Hofes stattfand.
Bei traumhaftem Wetter saßen wir gemütlich zusammen, sprachen über die Ereignisse
im UNIFOK und ließen uns bei Life-Musik den selbstgebackenen Kuchen als auch später
die Bratwürste schmecken. Vielen Dank an die Familie Unangst für die perfekte Organisation. Text: Bernhard Braune Fotos: Dietrich Kunert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage Fotoausstellung "Was uns gefällt" |
am 18.06.2015 |
Unsere Fotoausstellungen im Jembo-Park Jena
sind zu einer schönen Tradition geworden. In gewissen Abständen präsentieren wir unsere Bilder in
den Gängen des Hotels, sodass die Gäste, die sich auf ihre Zimmer begeben, immer optische Highlights vor sich haben.
Am 18.Juni war es wieder soweit. Mit einer netten Vernissage wurde unsere Ausstellung "Was uns gefällt" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier zeigen viele Mitglieder unseres Fotoklubs ihre besten Arbeiten. Erste Resonanzen von Gästen waren ausschließlich positiv. Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage Fotoausstellung von Erwin Freund |
am 01.06.2015 |
Unser Fotofreund Erwin Freund präsentiert
im Studentenklub Schmiede in Neulobeda West in der Emil-Wölk-Straße 2 eine interessante Fotoausstellung
mit Bildern zu Rockmusik gegen rechts. Besonders beeindruckend sind Porträts von international
bekannten Rockmusikern, darunter Udo Lindenberg, Peter Maffay und anderen mehr. Die Gäste waren
begeistert.
Fotos: Klaus Enkelmann; Text: Bernhard Braune ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage Fotoausstellung Glas in Sondershausen |
am 14.03.2015 |
Die Ausstellung wurde von Frau Hirschler eröffnet. Unser Ehrenmitglied,
Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, führte in die Ausstellung ein.
Fotos: Klaus Enkelmann und Günther Kühnl, Text Klaus Enkelmann ![]() |
![]() |
|
Sonnenfinsternis |
am 20.03.2015 |
![]() |
![]() |
|
Vernissage Fotoausstellung Fachwerkstraße in Jena |
am 08.01.2015 |
Mitglieder der Erlanger Foto
Amateure und des Unifok Jena haben am 08. Januar eine gemeinsame Fotoausstellung beim
Oberbürgermeister A. Schröter im Anger 15 eröffnet. Die Ausstellung hat den Titel "Schönheiten des Fachwerks". Die Fotos entstanden bei einem dreitägigen Besuch im Jahr 2013 in Städten an der Fachwerkstraße in Hessen und Thüringen. Wir wünschen uns, dass die Mitarbeiter und Besucher des Hauses sich an den gezeigten Fotos erfreuen können. Text: Klaus Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Jahresabschlussfeier 2014 |
am 15.12.2014 |
Nach einem ereignisreichen Jahr mit
vielen Höhepunkten kam wieder die Zeit zum Feiern und zum Rückblick auf das vergangene. Für die Jahresabschlussfeier hatten wir uns wieder das "Hotel am Stadion" ausgesucht. In einem nett geschmückten Raum zog unser Vorsitzender, Klaus Enkelmann, Bilanz über das vergangene Jahr mit vielen interessanten Ereignissen. Das anschließende Abendessen war lecker, es gab Pute, Klöße und Gemüse nach Wahl. Den Höhepunkt bildete wieder ein Quiz, dieses Mal zum Thema Gesundheit. Es war ein würdiger Jahresabschluss. Fotos: Dietrich Kunert ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
GfF - 100 Bilder des Jahres 2013 in Wolfen |
am 29.11.2014 |
Anlässlich der Eröffnung der Fotoausstellung
"100 Bilder des Jahres 2013" in Wolfen wurde unser Mitglied Günther Kühnl für seine Gesamtleistung
(3 Fotos) mit dem Sonderpreis des A10-Center Wildau ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch ! Von Wolfgang Erben und Reinhard Stiebritz sind ebenfalls Fotos in der Ausstellung vertreten. Foto: Klaus Enkelmann ![]() |
![]() |
|
Fototag der GfF Thüringen in Tautenburg und Dornburg |
am 11.10.2014 |
Der diesjährige Fototag der GfF Thüringen
hatte als einen Höhepunkt eine Führung durch das Observatorium in Tautenburg. In der großen Halle
mit dem Teleskop wurde uns durch einen Fachmann die Entstehungs- geschichte des Gebäudes, der Technik
und Details zur Sternenbeobachtung erklärt. Anschließend erfolgte in Dornburg im Schlosscafe die Auswertung des Mappenwettbewerbes 2013/14. Den Abschluss bildete ein Vortrag über die Tierwelt im Regenwald von Costa Rica Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() |
![]() |
|
Vernissage Ausstellung von Andreas Mund in der Galerie Lobeda |
am 11.09.2014 |
Unser Fotofreund Andreas Mund eröffnete
am 11.09. 2014 in der Galerie im Stadtteilbüro Lobeda eine interessante Fotoausstellung. Es sind
Impressionen über eine Reise nach Peru zu seheh, die er im vergangenen Jahr mit seiner Frau unternahm.
Er berichtete in einem kleinen Vortrag über seine Erlebnisse, und dann gab es viele Diskussionen
über seine Fotos. Die Ausstellung ist noch vier Wochen zu bewundern.
Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Gartenfest des UNIFOK im Eulensteinschen Hof in Hohlstedt |
am 02.08.2014 |
Zum Sommerfest des Unifok trafen sich
die Mitglieder wieder bei Ingrid im Eulensteinschen Hof in Hohlstedt. Bei Kaffee und Kuchen,
Bratwust und Bier hatten wir die Möglichkeit, miteinander zwanglos zu schwatzen! Es war ein gelungener Nachmittag. Fotos und Text: Klaus Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Tag der offenen Tür und Tag der Pflanzenfreunde |
am 10.05.2014 |
Zum Tag der offenen Tür und Tag der
Pflanzenfreunde am 10.05.2014 in Dornburg, wurde auch wieder durch den Unifok Jena eine
Fotoausstellung mit dem Titel "Schönheit des Fachwerks" eröffnet.
Fotos: Wolfgang Hönnger und Klaus Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Eröffnung der Landesfotoschau in der Goethegalerie Jena |
am 26.04.2014 |
Die Goethegalerie in Jena ist
inzwischen zu einem attraktiven Ort für Foto- und anderen Ausstellungen geworden.
In diesem Jahr präsentierte die Gesellschaft für Fotografie in Thüringen schon zum
wiederholten Male dort die Thüringer Landesfotoschau. Die Eröffnung fand vor vielen
interessierten Gästen und Besuchern statt. Der Vorsitzende der GfF, Dr. Eckhardt Schön,
eröffnete die Veranstaltung. Das Grußwort des Jenaer Oberbürgermeisters überbrachte in
Vertretung Herr Peisker von den Grünen. Dann wurde die Landesfotoschau von Herrn Rüdiger aus Gera, der auch Vorsitzender der Jury war, ausgewertet und die Sieger mit Preisen geehrt. Die ganze Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt vom Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich. Fotos: Bernhard Braune und Klaus Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Fotowochenende mit Workshop in Bad Elster |
vom 11.04. - 13.04.2014 |
Unser Fotoklub erhielt die Möglichkeit,
in Bad Elster eine Fotoausstellung zu präsentieren und mit Interessenten einen Wochenendworkshop
zu verschiedenen Themen durchzuführen. Am Freitag wurde dann in der Kunstwandelhalle die Ausstellung aufgebaut und am Abend mit einer interes- santen Vernissage eröffnet. Dazu spielte ein Streichquartett und Eröffnungsreden wurden vom Bürgermeister von Bad Elster, von Klaus Enkelmann und von Dr. Claus Rose gehalten. Die ca. 40 Besucher dieser Veranstaltung sahen sich unsere Fotos mit Interesse an. Am nächsten Tag fand für Teilnehmer aus der Umgebung von Bad Elster ein Workshop zu den Themen Porträt, Makro und Architektur statt. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache, was sich dann auch in den Ergebnissen widerspiegelte. Text und Fotos: Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Ausstellungseröffnung in der Alten Suptur in Stadtroda |
27.02.2014 |
Am 27.02. wurde in der Alten Suptur
in Stadtroda eine Ausstellung mit dem Titel"Auf den Spuren des Frühlings" eröffnet. Der UNIFOK Jena e.V. beteiligte sich mit Fotos vom Keukenhof/ Holland. Text und Fotos: Klaus Enkelmann ![]() ![]() |
![]() |
|
Vorbereitung und Jurierung der Landesfotoschau 2014 |
Februar 2014 |
Nach dem Einsendeschluss zur 9. Landesfotoschau der GfF Thüringen haben Mitglieder des UNIFOK die
Registrierung der eingesandten Fotos vorgenommen. 173 Einsender stellten insgesamt 1089 Fotos zum Wettbewerb. Am 15. Februar wurden von einer fünfköpfigen Jury die Bilder gesichtet und die besten Fotos ausgewählt. Nun beginnen die Arbeiten für die Präsentation der Ausstellung und die Gestaltung des Katalogs. Die ausgewählten Fotos sind dann vom 22.04. bis 03.05.2014 in der Goethe Galerie in Jena zu sehen. Die Preisverleihung findet ebenfalls dort am 26.April um 11:00 Uhr statt in Anwesenheit des Oberbürgermeisters von Jena und dem GfF-Vorsitzenden Dr. E. Schön. Text Klaus Enkelmann ![]() ![]() |
![]() |
|
Herbstausflug in den Spreewald |
vom 31.10. - 03.11.2013 |
Auch dieses Jahr hat der Unifok seinen Wochenend-Herbst-Ausflug
vom 31.10. bis 03.11. 2013 durchgeführt. Unser Ziel war der Spreewald-Lübbenau mit Quartier im OT Zerkwitz.
Eine Kahnfahrt auf der Spree mit Sonnenschein wurde zu einem angenehmen Erlebnis und es boten sich viele Motive für die
Fotografen. Wir besuchten den Schlosspark in Lübben, die Schinkelkirche, den Kornspeicher und Windmühle in Staupitz.
Am letzten Tag fotografierten wir in der Bibliothek der Technischen Universität Cottbus. Die Wendeltreppe wurde zur fotografischen
Herausforderung! Mit einem Spaziergang durch den Branitzer Park beendete der UNIFOK seine Fototour. Text Klaus Enkelmann ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Tag der deutschen Einheit in Erlangend |
am 03. Oktober 2013 |
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass sich die
Partnerstädte Jena und Erlangen gegenseitig besuchen. In diesem Jahr fuhren aus Jena fünf Busse mit interessierten
Bürgern nach Franken, um den Tag der deutschen Einheit mit den Erlangern zu feiern. Natürlich war auch wieder eine
Delegation des UNIFOK dabei. Wir wurden von den Erlanger Fotoamateuren (EFA) begrüßt und nahmen an einer sehr interessanten
Podiumsdiskussion im Redoutensaal teil, wo es um Themen rund um die Städtepartnerschaft sowohl mit Erlangen als auch mit
Vladimir (Russland) ging. Anschließend führten uns die Erlanger Fotofreunde bei herrlichem Herbstwetter durch die Stadt,
den Botanischen Garten und zu einem gemeinsamen Essen bei der Brauerei Kitzmann. Es war ein schöner Tag mit vielen interessanten Eindrücken. Fotos von Bernhard Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Gartenfest im Eulensteinschen Hof in Hohlstedt |
am 03. August 2013 |
Schon seit einigen Jahren gestaltet unser Fotoklub jeden Sommer ein
Gartenfest. Dieses Mal haben wir uns einen besonders schönen Ort ausgesucht, nämlich den Eulensteinschen Hof in Hohlstedt.
In diesem denkmalgeschützen Dreiseithof bieten sich Räumlichkeiten und die Wiese mit seinem interessanten Kräutergarten direkt
zum Feiern an. Unser Mitglied Ingrid Unangst als Organisator machte uns bei einer Führung mit den Besonderheiten der
Gebäude bekannt. Da wir ein toller Fotoklub sind, stellte uns Petrus wieder ein Bilderbuchwetter zur Verfügung - es war eine
schöne Feier, zuerst mit Kaffee und Kuchen und dann mit Bratwurst und Bier. Allen Organisatoren und Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Fotos von Bernhard Braune, Klaus Enkelmann, Gudrun Braune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|